Der Sinn eines Museums besteht in der Bewahrung des Kulturerbes.
Diese Aufgabe ist durch die Übernahme der historischen Maschinen und Geräte des ehemaligen Sägewerk- und Zimmereibetriebs Winter und deren weitere Instandhaltung und Vorführung bestens gewährleistet. Durch Anklicken der untenstehenden Ikons Forst, Dampfmaschine, Sägewerk, Schreinerei u. Energie gelangen Sie zu den einzelnen Themenbereichen des Museums. Dort wiederum finden Sie, mit Ausnahme des Bereichs "Schreinerei", u.a. Verlinkungen zu interessanten Lehrfilmen.
Dreimal jährlich werden an sogenannten Dampf- und Gattertagen die historischen Maschinen und Geräte im Betrieb vorgeführt.
Das HTM wurde im Jahr 2007 durch das Hessische Kultusministerium zum Regionalen Umweltbildungszentrum (RUZ) ernannt. Damit steht es in einer Reihe mit den insgesamt 10 weiteren RUZ des Landes Hessen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Umweltministerium
Außerschulischer Lernort
Durch die modernen Abteilungen „Forst“ und „Energie“ können viele aktuelle Themen, wie Nachhaltigkeit, nachwachsende Rohstoffe, erneuerbare Energien, Klimawandel etc. im Museum behandelt werden. Diese Themen werden in Kooperation mit Hessen-Forst im Bereich Waldpädagogik vermittelt. Interaktive Stationen sowie Veranstaltungen unter Einbeziehung der kleinen und großen Besucher verdeutlichen, wie z.B. aus einem Samen ein Bett oder das Dach über dem Kopf entsteht.
Derartige Angebote werden seit Jahren von vielen Schulen wahrgenommen, so dass sich das HTM zu einem außerschulischen Lernort entwickelt hat, der im Oktober 2013 durch drei Hessische Ministerien zertifiziert wurde (Kultusministerium HKM, Sozialministerium HSM, Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz HMUKLV).
Weitere Informationen finden Sie hier: Umweltministerium
Aufgabengebiet „Umweltschule“
Im Bereich „Umweltschule“ betreut das HTM derzeit 25 Schulen (Stand 2020/21) im Umkreis von 30 Kilometern bei der Umsetzung von Umweltprojekten im Bereich der jeweiligen Schule. Alle zwei Jahre findet eine Auszeichnungsveranstaltung statt, bei der die durch eine Jury ausgewählten Schulen die Auszeichnung „Umweltschule“ durch die beiden Ministerien HKM und HMUKLV verliehen bekommen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Umweltschule
Aufgabengebiet "Schuljahr der Nachhaltigkeit SdN"
Schülerinnen und Schüler erfahren im "Schuljahr der Nachhaltigkeit" (SdN), was nachhaltige Entwicklung in ihrer und der Lebenswelt anderer Kinder rund um den Globus bedeutet:
Das SdN-Angebot umfasst anschauliche Bildungsmaterialien und interaktive Lernwerkstätten in 8 Themenmodulen, die den Hessischen Bildungsstandards entsprechend für die 3. und 4. Klasse konzipiert wurden. Die Schülerinnen und Schüler entwicklen spielerisch Handlungsoptionen für eine nachhaltigere Welt und lernen, dass jede und jeder zu einem nachhaltigen Wandel beitragen kann.
Weitere Informationen finden Sie hier: "Schuljahr der Nachhaltigkeit"
Aufgabengebiet „BNE-Netzwerk“
Eine weitere Aufgabe des HTM als RUZ besteht im Aufbau eines Netzwerks im Bereich „Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE-Netzwerk). Hierbei geht es darum, öffentliche Einrichtungen, Institutionen, Firmen bis hin zu Einzelpersonen, die in irgendeiner Form einen Beitrag für BNE leisten, so in einer Datenbank zu vereinen, dass Nutzer leichter zu ihren Vorstellungen entsprechende Angebote finden. Mitarbeiter:innen des Holz- und Technikmuseums arbeiten als Verantwortliche für die Koordinationsstelle BNE-Netzwerk Mittelhessen.
Weitere Informationen finden Sie hier: ANU Natur- & Umweltbildung
Weitere Informationen zum BNE-Netzwerk finden Sie hier: BNE-Netzwerk
Die Drei-Säulen-Struktur des Holz- u. Technikmuseums (Organigramm)
Museum bzw. Holzerlebnishaus sind nach Inhalt und Aufbau in drei maßgebliche Tätigkeitsbereiche "Museum", "Waldpädagogik" und
"Umweltbildungszentrum" gegliedert. Dem jeweiligen Bereich wiederum sind weitere Arbeitsthemen mit definierter personeller (z.T. ehrenamtlicher) Zuständigkeit zugeordnet. Die nachstehende Drei-Säulen-Struktur ist gültig ab Januar 2023 und ersetzt die Darstellung vom Januar 2022. Bei zukünftigen Änderungen erfolgt eine entsprechende Anpassung.